Geschäftsstelle geschlossen

Liebe Mitglieder und Interessenten,

vom 18. April bis 1. Mai 2025 ist die Geschäftsstelle geschlossen.

Sie können gerne jederzeit eine Nachricht z.B. auf dem Anrufbeantworter oder per E-Mail hinterlassen.

Ich wünsche Ihnen frohe Ostern.

Vom 2. bis 4. Mai 2025 bin ich in Wiesbaden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Ab dem 5. Mai 2025 bin ich dann wieder für Sie da und werde Ihre Anliegen zeitnah bearbeiten.

Heike Schmid
Leiterin der Geschäftsstelle

Neue Sonderpublikation – Crassulaceae – Die Welt der Dickblattgewächse

Marco Cristini

Crassulaceae – Die Welt der Dickblattgewächse

144 Seiten, Format 17 x 24 cm, Softcover, 209 Abbildungen, viele ganzseitig.

Die Dickblattgewächse sind mit vielen Gattungen und Arten in der ganzen Welt verbreitet. Der Autor Marco Cristini stellt Ihnen einige kulturwürdige Arten und Sorten vor und gibt Hinweise und Tipps zur Kultur.

Exklusiv nur für Mitglieder

Bestellhinweise finden Sie hier.

Heike Schmid
Geschäftsstelle

Geschäftsstelle geschlossen

Liebe Mitglieder und Interessenten,

vom 19. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 ist die Geschäftsstelle geschlossen.

Bestellen Sie bitte gewünschte Bücher oder Kalender rechtzeitig genug, damit eine Bearbeitung bis zum 18.12.2024 noch möglich ist.

Über die Feiertage können Sie gerne jederzeit eine Nachricht z.B. auf dem Anrufbeantworter oder per E-Mail hinterlassen.

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.

Ab dem 7. Januar 2025 bin ich dann wieder für Sie da und werde Ihre Anliegen zeitnah bearbeiten.

Heike Schmid
Leiterin der Geschäftsstelle

Neue Sonderpublikation – Sukkulenten in den Nationalparks der USA

Klaus-Peter Kleszewski und
Hardy Hübener

Sukkulenten in den Nationalparks der USA

176 Seiten, Format 17 x 24 cm, Softcover, 270 teils ganzseitige Abbildungen.

Spektakulär ist in den Nationalparks der USA nicht nur die Landschaft, sondern auch die Tier und Pflanzenwelt. Lassen Sie sich von den Autoren in einige dieser Juwelen einführen und erfahren Sie mehr über dort vorkommende Sukkulenten und Besonderheiten der Parks.

Exklusiv nur für Mitglieder

Bestellhinweise finden Sie hier.

Heike Schmid
Geschäftsstelle

Vorstellung Till Hägele

Liebe DKG-Mitglieder,

seit Kurzem wohne ich als Schriftführer dem Vorstand der DKG bei. Da ich in der DKG bislang kaum in Erscheinung getreten bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen kurz vorzustellen.

Mein Name ist Till Hägele und ich arbeite seit 2001 als Abteilungsleiter der Gewächshausanlage im Botanischen Garten München. Zuvor habe ich in Weihenstephan Gartenbau studiert und 2017 in Agrarwissenschaften promoviert. Als Abteilungsleiter sind meine Aufgaben vielfältig und kein Tag gleicht dem anderen: Neben dem intensiven Kontakt zu den acht Revierleitungen und den Mitarbeitenden stehen auch Aufgaben wie ittelbewirtschaftung, Baubetreuung, die gärtnerische Berufsausbildung oder Belange der Arbeitssicherheit an. Mit viel Freude halte ich auch öffentliche Führungen, bin Interviewpartner für z. B. die Sendung „Querbeet“ des BR, halte Fachvorträge und verfasse Publikationen und Sachbücher.

Das Kakteen- und Sukkulentenrevier des Botanischen Gartens beherbergt über 7000 Akzessionen aus über 3000 Taxa. Dieses Revier hat seit jeher nicht nur gärtnerisch, sondern auch inhaltlich einen großen Reiz auf mich ausgeübt. Auf einer meiner Reisen beeindruckte mich im Frühjahr 2023 ein Erlebnis im Yucca Valley in Kalifornien, denn dort hatte es zuvor geschneit. Meine Frau und ich liefen durch diese surreale Wüstenlandschaft mit Yuccas und Opuntien, die etwa 20 cm tief im Schnee standen, während Kinder zwischen ihnen hindurch mit ihren Schlitten Abhänge herabrodelten. Dieses Erlebnis führte mir erneut vor Augen, wie unglaublich die Welt der Kakteen und anderen Sukkulenten auch außerhalb unserer Sammlungen ist!

Als frischgebackener Schriftführer der DKG freue ich mich, die Gesellschaft in ihren Vorhaben und Aufgaben zu unterstützen, und bedanke mich für die freundliche Aufnahme.

Es grüßt Sie herzlich

Till Hägele