Das erwartet uns in der Ausgabe Januar 2022 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:
„Der Teddybärkaktus Cylindropuntia bigelovii – Kaktus des Jahres 2022“ von THOMAS ENGEL
Auch wenn es sein Name anders vermuten lässt, ist der Teddybärkaktus absolut nichts zum Knuddeln, im Gegenteil: es gibt kaum einen so wehrhaften Kaktus wie Cylindropuntia bigelovii. Näher betrachtet erkennt man aber die Faszination, die von dieser Pflanze ausgeht.
„Misslungene Symbiose bei Hydnophytum?!“ von HARDY HÜBENER
Eine besiedelte Ameisenpflanze sollte die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wachstum haben. Doch was passiert, wenn sich die falschen Mieter im Inneren eingenistet haben?
„Euphorbia sobolifera – ein sukkulenter Endemit aus der Serra do Tombador, Bahia (Brasilien)“ von PIERRE J. BRAUN
Kaum einer denkt bei Euphorbien an Brasilien und doch gibt es einige sukkulente Arten, die dort sogar endemisch wachsen. Eine davon ist die erst kürzlich entdeckte Euphorbia sobolifera.
„Unser „Patagonium“ – ideale Bedingungen für patagonische Kakteen“ von ELISABETH SARNES & NORBERT SARNES
Was tun, wenn es das perfekte Gewächshaus nicht von der Stange zu kaufen gibt? Dann ist Eigeninitiative gefragt um den geliebten Pflanzen optimale Bedingungen anbieten zu können.
„Crassula sieberiana aus Australien“ von THOMAS BRAND
Crassula sieberiana ist eine Pflanze, die man leicht übersieht. Sie ist, wie viele andere australische Sukkulenten, kaum in europäischen Sammlungen zu finden. Der Autor hat sie am Standort aufgespürt.
„Ortegocactus macdougallii – unerreichtes Reiseziel und erfolgreiche Kultur“ von GERD HUFNAGEL
Eine Reise, die einen unvorhersehbaren Verlauf nahm, konnte die Begeisterung für Ortegocactus macdougallii nicht schmälern. Noch immer eher selten in Kultur und auch nicht ganz einfach in der Pflege, kann diese optisch schöne und platzsparende Pflanze aber begeistern. Vorausgesetzt man kennt ihre Vorlieben.
Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Phedimus kamtschaticus, Thelocactus rinconensis, Agave parviflora, Eriosyce islayensis, Echidnopsis scutellata sowie Echinocereus reichenbachii.
Auf den beiden Karteikarten werden Estevesia alex-bragae sowie Pierrebraunia eddie-estevesii vorgestellt und auf der Seite „Neue Literatur“ finden Freunde von Adromischus, Turbinicarpus und Gymnocalycium neuen Lesestoff.
Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.